Trailrunning Schuhe
Trailrunning könnte man als „Laufen auf unbefestigten Wegen“ bezeichnen, bei dem Höhenunterschiede eine große Rolle spielen. Da der Fokus weniger auf Geschwindigkeit und mehr auf Gefühl und Umgebung liegt, bekommt Trailrunning einen spielerischen Charakter und macht das Laufen weniger mühselig. Hierfür ist es wichtig, gute Trailrunning Schuhe zu haben. Trailrunningschuhe sehen aus wie Laufschuhe, unterscheiden sich aber in bestimmten Eigenschaften oder Funktionen. Trailrunning Schuhe Damen und Trailrunning Schuhe Herren gibt es in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Eigenschaften. Schauen Sie sich schnell das Sortiment der Trailrunningschuhe von Obelink an und finden Sie ein schönes Paar!
-
-
-
-
- Merrell Speed Strike GTX Herren Trailrunning Schuhe99,95 €
- Geschlecht: Herren
Verkauft durch Obelink
Was ist Trailrunning?
Trailrunning lässt sich am besten als Laufen auf unbefestigten Wegen beschreiben. Das Laufen orientiert sich mehr an der Natur und daran Höhenmeter zu machen, über schmale Pfade (diese werden Trails genannt) zu laufen sowie natürliche Hindernisse wie Felsen und Bäche zu überwinden. Immer mehr Läufer tauschen ihre Laufschuhe gegen Trailrunningschuhe aus. Immer mehr Menschen suchen die Vielfalt beim Trailrunning, bei dem das Naturerlebnis und die Distanz wichtiger sind als (Runden-)Zeiten und Geschwindigkeiten. Näher an der Natur - um die Ruhe zu erleben und zu sehen, wie schön die Umgebung sein kann. Ungefähr die gleiche Bewegung gab es vor 20 Jahren bei den Radfahrern, aus der das Mountainbiken hervorging. Denken Sie also daran, dass gute Trailrunning Schuhe eine Bereicherung sind, um an diesem wachsenden Sport teilhaben zu können!
Joggingschuhe vs. Trailrunning Schuhe
- Die Außensohle
- Dämpfung
- Das Obermaterial
- Der Drop
Beim Trailrunning wird über unbefestigtes Gelände gelaufen - im Wald, auf der Wiese oder durch losen Sand. Aus diesem Grund haben Trailrunningschuhe oft Stollen an der Unterseite, um einen guten Halt zu gewährleisten. Bei Laufschuhen liegt der Fokus mehr auf einer verschleißfesten Sohle und weniger auf Grip. Wenn Sie mit Trailrunningschuhen auf befestigtem Untergrund laufen, nutzen sich die Stollen schneller ab und Sie können nicht so lange mit ihnen laufen.
Bei Laufschuhen ist die Dämpfung sehr wichtig. Das ist bei Trailrunningschuhen eher weniger der Fall. Das liegt daran, dass Sie mit Trail Running Schuhen hauptsächlich auf unbefestigtem Untergrund laufen werden, sodass eine Dämpfung weniger wichtig ist.
Das Obermaterial von Trailrunningschuhen ist oft widerstandsfähiger gegen Stöße, Risse oder andere Formen der Abnutzung. Mit zusätzlichen Verstärkungen in den Zehen- und Fersenkappe, die Sie vor Steinen oder anderen Objekten auf Ihrem Weg schützen, sind Trailrunning Schuhe oft besser ausgestattet, während bei Laufschuhen der Schwerpunkt auf der Atmungsaktivität liegt.
Der Drop, auch Offset genannt, ist der Höhenunterschied zwischen der Ferse und der Zehen. Natürlich hat jeder persönliche Vorlieben, aber grob gesagt kann man sagen, dass Laufschuhe einen größeren Höhenunterschied zwischen Spitze und Ferse haben. In flachem Gelände und bei kontinuierlicher Vorwärtsbewegung führt dies zu einer positiven Trageerfahrung. Trailrunning Schuhe haben oft einen niedrigeren Drop, weil damit mehr Höhenmeter gemacht werden sollen. Außerdem tun Sie Ihren Füßen einen Gefallen, wenn Sie lange Strecken in einer möglichst natürlichen Position zurücklegen.
Trailrunning Schuhe Damen und Trailrunning Schuhe Herren
Bei Obelink finden Sie Trailrunning Schuhe Damen und Trailrunning Schuhe Herren. Es sind also für jeden passende Trailrunningschuhe erhältlich. Trailrunning ist eine gesunde Trainingsmöglichkeit für jedermann. Man trainiert seine Konzentration, da der Boden uneben ist und man sich deshalb auf jeden Schritt konzentrieren muss. Dadurch werden auch Ihre Knöchel und Beine gestärkt, um diese unterschiedlichen Belastungen auszuhalten. Darüber hinaus ist Trailrunning auch gut für die Entwicklung eines fitten Oberkörpers, da man ständig seine Haltung korrigieren und balancieren muss. Schließlich ist auch die weiche und abwechslungsreiche Oberfläche für Ihrer Gelenke vorteilhaft.
Zusammengefasst kann man sagen, dass Trailrunning stark im Kommen ist, es macht Spaß und ist außerdem gut für Sie! Suchen Sie sich also Ihr eigenes Paar Trail Running Schuhe aus und legen Sie los. Natürlich können Sie auch zum Anprobieren in unser Geschäft kommen, damit Sie die Trailrunningschuhe anprobieren und im Anschluss direkt die Natur in Ihren neuen Schuhen entdecken können.