

Auf dem Camping machen wir es uns stets einfacher. Als erfahrener Camper haben Sie zweifellos schon viele Veränderungen erlebt. Früher sind Sie vielleicht mit fünf Personen in einem Wohnwagen für drei Personen in den Urlaub gefahren, heute sehen Sie eher das Gegenteil. Wir sehen auch, dass die Ausstattung der Wohnwagen immer luxuriöser wird, z. B. mit Klimaanlage, Fernseher mit Satellitenschüssel, Sonnenkollektoren, das ist alles möglich! Diese Art von Produkten macht den Aufenthalt auf dem Campingplatz noch angenehmer. In den letzten Jahren haben auch immer mehr Komfortprodukte den Campingmarkt erobert. In diesem Blog stellen wir einige von ihnen vor.
Aufblasbares Zelt
Auf den ersten Blick sieht ein aufblasbares Zelt wie ein „normales“ Zelt aus, aber der große Unterschied zu einem normalen Zelt besteht darin, dass ein aufblasbares Zelt keine Zeltstangententstokken enthält. Anstelle von Glasfaser-, Aluminium- oder Stahlstangen verfügt ein aufblasbares Zelt über Luftschläuche. Die meisten aufblasbaren Zelte sind mit separaten Luftschläuchen ausgestattet, einige Varianten haben Luftschläuche, die alle miteinander verbunden sind. Sie setzen die mitgelieferte Pumpe auf das Ventil und im Handumdrehen ist Ihr Zelt aufgebaut. Dann müssen Sie das Zelt nur noch aufspannen und nach Ihren Wünschen einrichten, und schon kann der Urlaub losgehen!

Ein großes aufblasbares Tunnelzelt für 6 Personen lässt sich in etwa 15 Minuten aufbauen. Das ist im Durchschnitt weniger als die Hälfte der Aufbauzeit eines „normalen“ Zeltes. Zählen Sie Ihren Gewinn! Und dieser Vorteil ist noch größer, wenn Sie während Ihres Urlaubs auf mehreren Campingplätzen übernachten und Ihr Zelt häufiger auf- und abbauen. Auch das Aufstellen ist ganz einfach: Eine Pumpe am Ventil genügt. Ein aufblasbares Zelt hat keine Stangen und wiegt daher weniger als ein Zelt mit Stangen. Auch das ist gut für Ihren Körper. Ein weiteres großes Plus ist die Stabilität. Die Luftschläuche bewegen sich im Gegensatz zu „normalen“ Stangen mit dem Wind und werden daher weniger belastet. Das macht das Zelt also widerstandsfähiger gegen starken Wind. Wenn Sie ‚klein‘ reisen wollen, kann das Packmaß eines aufblasbaren Zeltes ein Nachteil sein, vor allem weil die Pumpe in den Zeltstoff eingerollt ist. In unserem Sortiment finden Sie aufblasbare Zelte für 3 bis etwa 8 Personen. Sie können auch zwischen Zelten aus verschiedenen Materialien wie Baumwolle/Polyester oder Polyester und in verschiedenen Preiskategorien wählen. Möchten Sie mehr Informationen über aufblasbare Zelte? Lesen Sie dann unseren Blog über ”Wie funktioniert ein aufblasbares Zelt?”.
Wohnwagen Rangierhilfe
Sie haben es wahrscheinlich schon gesehen oder selbst erlebt. Unzählige Male einstecken, einstellen, bis der Wohnwagen an der richtigen Stelle steht. Inzwischen perlt Ihnen der Schweiß von der Stirn und Sie sind rot im Gesicht. Um dieser Situation zu entkommen, wurde die Wohnwagen Rangierhilfe entwickelt. Setzen Ihren Wohnwagen an Ort und Stelle, ohne dass Sie Gewalt anwenden müssen. Er ermöglicht es Ihnen, Ihren Wohnwagen ohne Kraftaufwand an sein Ziel zu bringen. Eine Rangierhilfe ist mit zwei Elektromotoren ausgestattet. Diese können sich unabhängig voneinander an den Rädern des Wohnwagens drehen. Die Rangierhilfe wird per Fernbedienung gesteuert. Die Antriebsrollen, die gegen die Räder gedreht werden, manövrieren den Wohnwagen genau an Ihren Platz.

Sobald Sie eine Rangierhilfe montiert haben, gehört das Schieben und Ziehen des Wohnwagens der Vergangenheit an. Darüber hinaus können Sie den Wohnwagen mühelos selbst bewegen. Da Sie beim Schieben des Wohnwagens nicht mehr beschleunigen oder zusätzliche Kraft aufwenden müssen, verringern Sie das Risiko von Schäden. Auch das Bewegen des Wohnwagens auf dem Campingplatz ist mit einer Rangierhilfe ein Kinderspiel. Schön ist auch, dass das Rückwärtsfahren des Wohnwagens nicht mehr erforderlich ist. Das Gewicht einer Rangierhilfe kann ein Nachteil sein, denn es macht den Wohnwagen schwerer. Alles über Rangierhilfen lesen Sie in unserem Blog Häufig gestellte Fragen zu Wohnwagen Rangierhilfen?
Selbstaufblasende Schlafmatte
Eine selbstaufblasende Schlafmatte, auch self-inflating genannt, füllt sich mit Luft, sobald sie ausgerollt wird. Kein lästiges Hantieren mit der Pumpe, kein Verlust der passenden Düse mehr. Eine selbstaufblasende Matratze enthält Schaumstoff, der gleichzeitig isolierend wirkt. Selbstaufblasende Matratzen gibt es in verschiedenen Dicken, Längen und Breiten. Eine dünnere Matratze ist weniger komfortabel als eine dickere, dafür aber kompakter.

Auf einer selbstaufblasenden Matratze können Sie sehr gut liegen. Wenn Sie Wert auf Komfort legen, wählen Sie eine dickere Variante. Wenn Sie kompakt reisen wollen, kaufen Sie ein dünneres Modell. Ein zusätzlicher Vorteil, wenn Sie kompakt reisen, ist, dass Sie keine Pumpe mitnehmen müssen. Dank des Schaumstoffkerns in der selbstaufblasenden Matratze isoliert sie gut. Mit der neuen Kollektion der Sleepwell selbstaufblasbare Schlafmatte von Obelink gibt es für jede Größe und jede Art von Schläfern eine selbstaufblasende Schlafmatte. Möchten Sie mehr wissen über Schlafmatten? In unserem Blog lesen Sie, wie Sie die richtige Schlafmatte wählen.