

Als Besitzer eines Wohnwagens, Faltcaravans oder Anhängers ist es natürlich wichtig, dass Ihr Fahrzeug gut gegen Diebstahl gesichert ist. Eine der effektivsten Methoden, um Ihr Fahrzeug zu schützen, ist die Verwendung eines Deichselschlosses. Es gibt verschiedene Deichselschlösser. Welches ist wohl am besten für Ihr Fahrzeug geeignet? In diesem Blog helfen wir Ihnen, die richtige Wahl für ein Deichselschloss zu treffen.
Ein Deichselschloss wird häufig auch als Kupplungsschloss bezeichnet. Ein Kupplungsschloss wird direkt an der Kupplung Ihres Wohnwagens oder Faltcaravans befestigt. Ein solches Schloss blockiert die Kupplung, sodass sie nicht an einer Anhängerkupplung befestigt werden kann, was das (unerwünschte) Bewegen Ihres Fahrzeugs sehr erschwert. Ein Deichselschloss ist kompakt und einfach zu montieren und demontieren. Deichselschlösser, sofern mit einem SCM-Zertifikat versehen, werden von Versicherungen akzeptiert.
Vorteile | Nachteile |
+ Schnell und einfach zu (de-)montieren + Kompakt + Versicherungsschutz, falls SCM-geprüft |
- Begrenzter Schutz - Nicht universal |

Ein Überdeckschloss ist im Grunde eine erweiterte Version des Kupplungsschlosses. Es bietet einen umfassenderen Schutz, da das Schloss die gesamte Kupplung umschließt, was es noch schwieriger macht, an die Kupplung heranzukommen. Ein Überdeckschloss ist im Vergleich zu einem Kupplungsschloss größer und schwerer, was dieses Schloss schwerer tragbar macht. Es erfordert etwas mehr Mühe und Zeit, ein Überdeckschloss zu montieren oder zu demontieren, was aber auch eventuelle Diebe abschreckt. Auch ein Überdeckschloss wird häufig von Versicherungen akzeptiert, sofern es ein SCM-Zertifikat hat.
Vorteile | Nachteile |
+ Erweiterten Schutz + Visuelle Abschreckung + Wird von der Versicherung akzeptiert, sofern SCM-zertifiziert. |
- Schwerer tragbar - Etwas mühsamere (De-)montage |

Eine Sicherheitskugel, auch Anti-Diebstahl-Kugel oder Safetyball genannt, wird in die Kupplung Ihres Wohnwagens oder Faltcaravans eingesetzt und in Kombination mit einem Deichselschloss verwendet. Die Kugel passt genau in das Kugelloch Ihrer Kupplung, so dass diese nicht an einer Anhängerkupplung befestigt werden kann. Eine Sicherheitskugel ist oft universell und für mehrere Kupplungen geeignet. Sie bietet jedoch nur eine begrenzte Sicherheit und ist nur wirksam, wenn Sie die Kugel in Kombination mit einem anderen Schloss verwenden.
Vorteile | Nachteile |
+ Schnelle und einfache (De-)montage + Universal + Kompakt und tragbar |
- Begrenzte Sicherheit - Nur in Kombination mit einem ergänzenden Schloss |

Und dann gibt es da noch das Ketten- und das Kabelschloss. Die Kette oder das Kabel ziehen Sie einfach durch die Deichsel des Wohnwagens oder Faltcaravans und durch einen festen Gegenstand, wie beispielsweise eine Stange. Das Schloss kann nicht nur für Ihren Wohnwagen oder Faltcaravan, sondern auch für andere Fahrzeuge verwendet werden. Man sollte aber bedenken, dass ein Kettenschloss oft schwer und damit weniger tragbar ist, und außerdem nur eine begrenzte Sicherheit bietet, da Diebe Ketten oder Kabel mit Ihrem Werkzeug einfach durchschneiden oder durchtrennen können. Wir raten daher davon ab, Ihr Fahrzeug ausschließlich mit einem Ketten- oder Kabelschloss zu sichern, sondern immer nur in Kombination mit einem anderen Schloss.
Vorteile | Nachteile |
+ Multifunctunktional | - Begrenzte Sicherung - Schwer - Weniger tragbar - Ist für Versicherungen nicht ausreichend |
Beim Kauf eines Deichselschlosses sollten Sie sich vorher also gut überlegen, was Sie genau benötigen, welches Schloss am besten zu Ihrer Situation passt. Ist Ihnen Diebstahlschutz am Wichtigsten? Dann ist ein Überdeckschloss die beste Wahl. Möchten Sie ein Schloss, das Sicherheit bietet und zudem kompakt sowie einfach für den täglichen Gebrauch oder unterwegs ist? Dann ist ein Deichsel- oder Kupplungsschloss eine gute Option. Optimal gesichert ist Ihr Wohnwagen oder Faltcaravan, wenn sie Sicherheitsmittel kombinieren, beispielsweise ein Kupplungsschloss oder Überdeckschloss mit einer Sicherheitskugel oder einem Kettenschloss.
In den deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Österreich und der Schweiz) sind Deichselschlösser für Wohnwagen, Anhänger oder andere ziehbare Fahrzeuge in der Regel nicht gesetzlich vorgeschrieben. Es gibt jedoch einige wichtige Aspekte zu beachten:
- Versicherungsanforderungen: Die Verwendung eines Deichselschlosses kann von Versicherungen gefordert werden. Viele Versicherer setzen ein Deichselschloss voraus, um den Diebstahlschutz zu gewährleisten und die vollständige Deckung im Schadensfall bieten zu können.
- Stellplatz- und Mietbedingungen: Vermieter von Stellplätzen oder Wohnwagenverleiher können die Verwendung eines Deichselschlosses als Bedingung für die Nutzung oder Miete des Fahrzeugs vorschreiben.
- Sicherheit: Unabhängig von einer gesetzlichen Verpflichtung ist der Einsatz eines Deichselschlosses eine sinnvolle Sicherheitsmaßnahme, um Diebstahl zu verhindern und den Schutz des Fahrzeugs zu erhöhen. Es empfiehlt sich daher, bei der Versicherung, dem Vermieter oder auf dem Stellplatz nach spezifischen Anforderungen zu fragen, um sicherzustellen, dass man alle Bedingungen erfüllt.
Bitte beachten Sie: In den meisten Fällen wird ein Deichselschloss mit SCM-Prüfzeichen verlangt, da diese als einbruchhemmend zertifiziert sind.
Beim Kauf eines neuen Deichselschlosses gibt es einige wichtige Aspekte, die man berücksichtigen sollte:
- Typ und Marke der Kupplung: es gibt nur wenige universelle Deichselschlösser auf dem Markt. Daher ist es wichtig, das Typenschild und die Marke Ihrer Kupplung zu überprüfen, um ein passendes Schloss auszuwählen.
- Prüfzeichen: Wählen Sie nach Möglichkeit ein Deichselschloss mit einem SCM-Prüfzeichen. Ein solches Schloss wurde auf seine Einbruchssicherheit getestet.
- Gewicht und Tragbarkeit: Sind Sie oft unterwegs? Dann ist es ratsam, ein Schloss zu wählen, das nicht zu schwer und einfach zu transportieren ist.
- Schlosstyp: Es gibt verschiedene Schlosstypen, die sich in ihrem Sicherheitsniveau, Preis, ihrer Kompaktheit und ihrem Gewicht unterscheiden. Wählen Sie den Schlosstyp, der am besten zu Ihrer Situation passt.
Wenn ein Deichselschloss SCM-zertifiziert ist, wird dies in den Produktspezifikationen des Schlosses angegeben. Fehlt ein entsprechendes Prüfzeichen? Dann ist es unwahrscheinlich, dass das Schloss SCM-zertifiziert ist.

Beim Kauf eines Deichselschlosses für den Wohnwagen oder Faltcaravan sollte man wissen, welche Kupplung (Marke und Typ) man hat. Universelle Deichselschlösser gibt es nämlich kaum. Marke und Typ finden Sie an der Kupplung Ihres Fahrzeugs. So können Sie prüfen, welches Deichselschloss passt. Bei den meisten Deichselschlössern auf unserer Website finden Sie unter den technischen Spezifikationen für welchen Typ und welche Kupplungsmarke das jeweilige Schloss geeignet ist.

Es ist erlaubt, mit einem Deichselschloss zu fahren, auch im Ausland. Es ist jedoch wichtig, dass das Schloss die Bewegung der Kugel und der Auflaufbremse nicht behindert. Auch wenn es erlaubt ist, ist es nicht unbedingt empfehlenswert, mit einem Deichselschloss zu fahren. Das Schloss kann die Zeit verlängern, die benötigt wird, um Auto und Wohnwagen voneinander zu trennen. Im Falle eines unerwarteten Ereignisses unterwegs, wie beispielsweise ein Unfall oder ein Brand, kann dies in Situationen, in denen jede Sekunde zählt, problematisch sein.
Sowohl ein Deichselschloss als auch eine Radklemme oder Radkralle schützen Ihr Fahrzeug vor Diebstahl, doch welches der beiden besser ist, ist von verschiedenen Faktoren abhängig:
Verwendung
Deichselschlösser sind einfach zu bedienen und relativ leicht zu montieren und demontieren. Sie sind zudem kompakt und einfach mitzunehmen. Radklemmen hingegen sind aufgrund ihres höheren Gewichts weniger tragbar und zudem schwieriger und langsamer zu montieren oder demontieren als Deichselschlösser. Für unterwegs ist daher ein Deichselschloss praktischer.
Sicherheit
Ein Deichselschloss blockiert die Kupplung der Deichsel, was es nahezu unmöglich macht, das Fahrzeug an einer Anhängerkupplung zu befestigen. Es schützt jedoch nur die Kupplung Ihres Fahrzeugs. Sollte ein Dieb es schaffen, das Deichselschloss zu entfernen oder zu manipulieren, kann das Fahrzeug dennoch gestohlen werden. Eine Radklemme macht es physisch unmöglich, das Fahrzeug zu bewegen. Selbst wenn ein Dieb die Kupplung demontiert, kann das Fahrzeug nicht bewegt werden, ohne das Rad zu entfernen, was viel Zeit in Anspruch nimmt und auffällt. Zudem sind Radklemmen groß und sehr sichtbar, was Diebe abschreckt.
Anwendbarkeit
Es gibt viele verschiedene Deichselschlösser, daher ist es wichtig, den Typ und die Marke Ihrer Kupplung zu berücksichtigen, damit Sie ein passendes Deichselschloss wählen, denn universelle Deichselschlösser sind kaum vorhanden. Eine Radklemme hingegen ist oft universell einsetzbar und passt auf verschiedene Fahrzeuge, sofern sie hinsichtlich der Radgröße geeignet ist.

Man muss also vorher sorgfältig in Erwägung ziehen, was einem wichtig ist und welche Sicherheitsmaßnahmen notwendig sind. Für den täglichen Schutz und für unterwegs ist ein Deichselschloss die praktischere Lösung. Für langfristige Sicherung und Lagerung Ihres Fahrzeugs bietet eine Radklemme optimalen Schutz. Unsere Empfehlung? Kombinieren Sie die beiden Sicherheitsmaßnahmen! Das Deichselschloss verhindert, dass Ihr Fahrzeug an eine fremde Anhängerkupplung angekoppelt wird, und die Radklemme verhindert das Bewegen des Fahrzeugs.
Eine Stabilisatorkupplung ist eine Spezialkupplung, die Schwanken des Wohnwagens während der Fahrt reduziert. Auch wenn Ihr Wohnwagen mit einer Stabilisatorkupplung ausgestattet ist, können Sie ein Deichselschloss verwenden. Allerdings benötigen Sie ein Schloss, das für eine Kupplung mit Stabilisator geeignet ist. Nicht alle Deichselschlösser passen auf solche Kupplungen, da diese oft größer und anders geformt sind als Standardkupplungen.
Ein Deichselschloss lässt sich einfach an Ihrem Wohnwagen, Faltcaravan oder Anhänger montieren. Die genaue Vorgehensweise kann je nach Modell unterschiedlich sein. Hier zeigen wir Ihnen die am meisten verwendete Methode zur Montage eines Deichselschlosses:
- Parken Sie Ihr Fahrzeug auf einer ebenen Fläche und stellen Sie sicher, dass es vom Auto abgekoppelt ist, sodass Sie freien Zugang zur Deichsel und zur Kupplung haben.
- Öffnen Sie das Deichselschloss mit dem mitgelieferten Schlüssel und stellen Sie sicher, dass alle Teile des Schlosses griffbereit sind.
- Setzen Sie das Schloss auf die Kupplung. Überprüfen Sie, ob das Schloss gut auf der Kupplung sitzt – es sollte fest über der Kupplung liegen, sodass es sich nicht bewegen kann. Bei manchen Deichselschlössern muss ein zusätzlicher Bügel oder Stift durch die Kupplung gesteckt werden, um das Schloss zu sichern.
- Schließen Sie das Schloss mit dem Schlüssel. Achten Sie darauf, dass das Schloss vollständig verschlossen ist und alle beweglichen Teile fest sitzen.
Tipp: Bewahren Sie den Schlüssel an einem sicheren Ort auf, an dem Sie ihn bei Bedarf leicht erreichen können.