

Für viele Camper ist das Fahrrad ein unverzichtbarer Begleiter im Urlaub. Ob Sie morgens zum Bäcker fahren oder ganze Radtouren durch die Landschaft planen: Ihr Fahrrad kommt natürlich mit! Doch wie transportiert man es am besten, wenn man mit einem Wohnwagen unterwegs ist? In dieser Entscheidungshilfe listen wir alle Möglichkeiten für Fahrradträger am oder auf dem Wohnwagen auf, einschließlich der Vor- und Nachteile. So können Sie die richtige Wahl treffen!
- Fahrradträger auf der Deichsel
- Fahrradträger an der Rückwand des Wohnwagens
- Die Vor- und Nachteile aufgereiht
Fahrradträger auf der Deichsel
Ein Fahrradträger auf der Deichsel wird zwischen dem Wohnwagen und der Anhängerkupplung Ihres Autos montiert. Ihre Fahrräder werden dann an der Vorderseite des Wohnwagens angebracht. Eine Fahrradträger-Deichsel gibt es in verschiedenen Ausführungen, denn nicht jeder Fahrradträger passt an jeden Wohnwagen. Für einen Fahrradträger an der Deichsel Ihres Wohnwagens wird eine Deichsel mit einer Mindestlänge von 40 Zentimetern benötigt. Außerdem ist es wichtig, dass zwischen der Deichsel des Fahrradträgers und dem Auto genügend Platz ist, damit der Fahrradträger in einer scharfen Kurve nicht gegen Ihr Auto stößt. Dieser Abstand sollte mindestens 85 Zentimeter betragen.
Die Tragfähigkeit eines Deichselfahrradträgers liegt oft zwischen 40 und 60 Kilo. Denken Sie daran, dass das Gewicht des Deichselfahrradträgers vor der Achse liegt, wodurch sich die Stützlast erhöht. Ein zu hohes Stützgewicht kann zu instabilem Fahrverhalten und unsicherer Fahrweise führen. Alles über das richtige Stützgewicht lesen Sie in diesem Blog Wie belade ich meinen Wohnwagen?.
In unserem Sortiment unterscheiden wir drei verschiedene Typen von Deichselfahrradträgern:
1. Standard Fahrradträger
Vom Preis her ist dies der günstigste Fahrradträger. Der Nachteil dieses Typs ist jedoch, dass Sie Ihre Fahrräder immer abmontieren müssen, bevor Sie den Deichselkasten erreichen können.
2. Kippbarer Fahrradträger
Wie der Name schon sagt, sind diese deichsel montierten Fahrradträger kippbar, so dass Sie auf die Deichsel-Ablage zugreifen können, ohne die Fahrräder abmontieren zu müssen.
3. Verschiebbarer Fahrradträger
Diese Deichselfahrradträger können Sie nach vorne schieben, anstatt sie zu klappen, um an die Deichselbox zu gelangen. Dies ist eine noch leichtere Operation, da es auch weniger Belastung für die Fahrräder bedeutet.
Fahrradträger an der Rückwand des Wohnwagens
Ein Rückwand Fahrradträger wird direkt an der Rückwand des Wohnwagens montiert. Beliebte Fahrradträger für die Rückwand sind zum Beispiel vonFiamma und Fahrradträger Thule. Heckfahrradträger sind in der Regel für 2 Fahrradträger geeignet und manchmal auf 3 (leichte) Fahrräder erweiterbar. Mit einem Heckfahrradträger bleibt die Deichsel Ihres Wohnwagens also frei. Die Tragfähigkeit eines Heckträgers liegt oft zwischen 30 und 60 Kilo. Da der Fahrradträger hinter der Achse montiert wird, reduziert der Rückwand-Fahrradträger das Stützgewicht. Achten Sie darauf, dass die Stützlast nicht zu niedrig ist, da der Wohnwagen sonst ins Schwanken geraten kann. Beachten Sie, dass nicht jede Wohnwagenwand für einen Fahrradträger geeignet ist. Ältere oder leichtere Caravans haben oft keine Verstärkung. In diesen Fällen ist die Befestigung mit Montageplatten eine Option.
Die neueste Innovation unter den Fahrradträgern: die Rückwand-Fahrradträger mit elektrischem Lift. Mit diesen befestigen Sie die Fahrräder ganz einfach, indem Sie sie in den Radkasten fahren und dann mit dem elektrischen Lift anheben. Einfacher geht's nicht mehr!
Die Vor- und Nachteile aufgereiht
Vorteile | Nachteile | |
Deichsel | - In Sichtweite während der Fahrt - Einfache Selbstmontage - Geeignet für Elektrofahrräder (bei ausreichender Tragfähigkeit) |
- In den meisten Fällen geeignet für bis zu 2 Fahrräder -Erhöht die Deichsellast - Entfernen von Fahrrädern für den Zugang zum Deichsel-Fach (bei einigen Modellen) |
Rückwand | - Der Zugang zur Deichsel bleibt frei - Häufig in Arbeitshöhe - Option zur Erweiterung auf 3 Fahrräder |
- Nicht für alle Wohnwagen-Rückwände geeignet - Komplexere Montage - Senkt die Stützlast - Weniger geeignet für Elektrofahrräder aufgrund der geringeren Tragfähigkeit |
Worauf sollten Sie sonst noch achten?
- Gewicht:Überprüfen Sie das maximal zulässige Ladegewicht des Fahrradträgers und des Wohnwagens. Denken Sie daran, dass Elektrofahrräder schwerer sind als normale Fahrräder.
- Montage: Viele Systeme müssen dauerhaft befestigt werden. Lassen Sie dies bei Bedarf von einem Fachmann durchführen.
- Sicherheit: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Nummernschild sichtbar ist und Ihre Scheinwerfer nicht blockiert werden.
- Stabilität: Die Gewichtsverteilung (Vorder-/Hinterachse) beeinflusst die Fahrstabilität. Verteilen Sie daher das Gewicht immer richtig.