

Das Wetter wird wieder schöner und mit ihm beginnt auch die Grillzeit. Genießen Sie ein gemütliches Abendessen mit Freunden, mit Ihrer Familie oder zu zweit. Neben dem köstlichen Geschmack von Grillgerichten bietet das Grillen eine vielseitige, achtsame und gesellige Art der Zubereitung von Gerichten. Alles ist möglich: Braten, Spareribs, ganze Hähnchen, Truthähne und Fisch, aber auch Brot und Pizza.


Inhalt Entscheidungshilfe: Den besten Grill finden
- 1. Vor- und Nachteile von einem Holzkohlegrill
- 2. Vor- und Nachteile von einem Gasgrill
- 3. Vor- und Nachteile von einem Elektrogrill
- 4. Wichtig beim Kauf eines Grills
- 5. Das Tempo bestimmen
- Häufig gestellte Fragen
Möchten Sie einen neuen Grill anschaffen und wissen nicht, welcher der beste Grill für Sie ist? Dann haben wir wichtige Informationen für Sie. In diesem Blog haben wir alle unterschiedlichen Typen an Grills - Holzkohlegrills, Gasgrills und Elektrogrills - aufgelistet und stellen Ihnen die jeweiligen Vor- und Nachteile vor. Nach dem Lesen müssen Sie Ihren neuen Grill eigentlich nur noch kaufen.
1. Vor- und Nachteile von einem Holzkohlegrill
Den meisten Menschen macht es am meisten Spaß, auf die altbewährte Art zu grillen - auf einem Holzkohlegrill. Es fängt schon damit an, den Grill anzuzünden, indem Sie ein Feuer entfachen. Hinzu kommt der charakteristische Holzgeruch und -geschmack, den das Fleisch durch diese Art der Zubereitung erhält. Auf diese Weise wird das Grillen nicht nur lecker, sondern auch richtig gemütlich.
Vorteile | Nachteile |
+ Das wahre Grillgefüh + Der echte Grillgeschmack durch Briketts oder Holzkohle + Mit Rauchholz zu verwenden + Direktes und indirektes Grillen möglich |
- Nur mit Briketts oder Holzkohle zu verwenden - Es dauert länger als mit einem Gasgrill oder Elektrische Grill, da die Kohle zuerst glühen muss - Die Reinigung ist etwas aufwendiger |
Eine der Nachteile eines Holzkohlegrills ist, dass die Reinigung aufwendiger ist. Möchten Sie wissen, wie Sie dies am besten machen können? Lesen Sie unseren Blog: Holzkohlegrill reinigen: Wie reinige man einen Holzkohlegrill?

2. Vor- und Nachteile von einem Gasgrill
Wenn Sie schnell mit dem Grillen beginnen und nicht warten möchten, bis die Kohle glüht, dann ist ein Gas- oder Elektrogrill die bessere Wahl. Mit einem Gasgrill können Sie im Prinzip sofort beginnen: Anzünden und los! Bei vielen Modellen ist die Gasflamme gut zu regulieren.
Vorteile | Nachteile |
+ Sie können praktisch sofort anfangen + Kann überall verwendet werden (Garten, Balkon oder Campingplatz) + Einfach zu reinigen + Direktes und indirektes Grillen möglich |
- Holzkohlegeschmack fehlt, obwohl es Modelle gibt, bei denen Sie Rauchholz verwenden können - Ein Gasgrill ist in der Regel etwas teurer - Sie müssen immer dafür sorgen, dass genügend Gas vorhanden ist |
Werden Sie letztendlich wählen für einen Gasgrill? Dann gibt es noch viele verschiedene Sorten und Modelle. Lesen Sie in unserer Gasgrill Entscheidungshilfe welchen Gasgrill für Sie geeignet ist.

3. Vor- und Nachteile von einem Elektrogrill
Elektro- und Gasgrills ähneln sich in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit. Ein Elektrogrill funktioniert sehr einfach: Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, stellen Sie die Temperatur ein und schon können Sie Ihr Grillgut auf's Rost legen. Weil Sie selbst die Temperatur einstellen können, wird es nicht zu schnell gehen.
Vorteile | Nachteile |
+ Sie können praktisch sofort anfangen + Kann überall verwendet werden (Garten, Balkon oder Campingplatz) + Einfach zu reinigen + Sehr sicher + Temperatur lässt sich einfach regulieren |
- Verbraucht recht viel Strom - Holzkohlegeschmack fehlt |
Für mehr Informationen und Antworten auf Ihren Fragen über Elektrogrills, lesen Sie unseren Blog mit häufig gestellte Fragen zum Thema Elektrogrills.

4. Wichtig beim Kauf eines Grills
Neben den Vor- und Nachteilen ist es wichtig, dass Sie darüber nachdenken, mit wem Sie grillen. Vielleicht grillen Sie hauptsächlich mit der eigenen Familie oder oft mit einer größeren Gruppe von Freunden oder Verwandten, wofür Sie dann ein größeres Gerät benötigen. Es gibt Campinggrills und Outdoorküchen in allen Formen und Größen. Es ist vor allem wichtig, dass Sie einen Rost mit guter Qualität haben. Dies verhindert das Anbrennen und erleichtert die Reinigung. Wenn Sie eine kleine Wohnung haben, dann berücksichtigen Sie die mögliche Größe des Grills. Schließlich müssen Sie den Grill ja irgendwo unterbringen können.

5. Das Tempo bestimmen
Wenn Sie schnell loslegen und die Hitze regulieren möchten, ist ein Gas- oder Elektrogrill die beste Wahl. Wenn Sie den Geruch und Geschmack von Raucharoma lieben, Sie genügend Zeit haben und das Grillen für Sie hauptsächlich ein geselliges Beisammensein ist, dann ist ein Holzkohlegrill besser für Sie geeignet.
In unserem umfangreichen Sortiment finden Sie alle Arten von Campinggrills und Outdoorküchen sowie diverses Zubehör.
Wie lange die Gasflasche hält, hängt natürlich vom Inhalt Ihrer Gasflasche und dem Verbrauch Ihres Gasgrills ab. Sobald Sie diese Informationen haben, können Sie mit Folgendem rechnen:
Inhalt Ihrer Gasflasche: Gasverbrauch des Grills = Anzahl der Stunden, die Sie grillen können.
Inhalt der Gasflasche
Wenn Sie eine volle Gasflasche haben, wissen Sie natürlich genau, was der Inhalt ist. Wenn Sie nicht wissen, wie voll Ihre Gasflasche ist, können Sie den Füllstand messen. Wie das geht, erfahren Sie in unserem Blog: Wie voll ist meine Gasflasche?
Gasverbrauch des Grills
Den Verbrauch Ihres Gasgrills finden Sie in der Regel in der Bedienungsanleitung oder bei den Produktinformationen des Grills. Der Verbrauch wird in Gramm pro Stunde angegeben. Wenn Sie die richtige Informationen haben, können Sie mit Folgendes rechnen:
5 kg Inhalt: 291 Gramm Verbrauch = 17 Stunden Grillvergnügen
Möchten Sie mehr lesen über den Gebrauch eines Gasgrills? Lesen Sie dann unseren Blog: Grillen mit Gasgrill: Worauf muss ich achten?
Zum Räuchern von Fisch und Fleisch benötigen Sie Räucherchips:
- Weichen Sie die Chips eine Zeit lang in Wasser auf.
- Verteilen Sie diese zwischen den Briketts auf dem Grill.
Durch die Hitze wird das Aroma des Räucherholzes freigesetzt, das in das Fleisch oder in den Fisch übergeht. In unserem Sortiment Grill anzünden verkaufen wir Räucherchips in verschiedenen Geschmacksrichtungen, von Apfel bis hin zu Whisky.
Grillen Sie mit Gas? Dann geben Sie die Chips in einem speziellen Räucherbox und stellen diese auf die Grillplatte neben das Grillgut.
Die meisten Grills haben eine Auffangschale unter dem Rost, in der das Fett abtropft. Reinigen Sie die Schale nach dem Grillen, um Ihren Grill möglichst fettfrei zu halten. Hat Ihr Grill keine Auffangschale? Dann können Sie auch eine Einweg-Aluschale verwenden.
Das is je nach Grill unterschiedlich. Sind die Fettrückstände nach dem Grillen noch nicht angetrocknet? Dann ist es noch leicht, sie mit einem Schwamm zu entfernen. Alternativ können Gitterroste aus Gusseisen oder Edelstahl mit einer Bürste gereinigt werden. Die Fettrückstände fallen dann in die Auffangschale. Diese können Sie einfach über den Mülleimer auskippen. Verwenden Sie für Grillroste mit Pulverbeschichtung keine Bürste, sondern ein Tuch und Reinigungsmittel, damit Sie diese nicht beschädigen.
Haben Sie einen Holzkohlegrill? Lesen Sie unseren Blog: Holzkohlegrill reinigen, sodass Ihr Grill wieder völlig sauber wird!
Eine andere Möglichkeit, Ihren Grill zu reinigen, ist das Abbrennen der Speiserückstände:
- Entfernen Sie zunächst alle groben Speisereste mit einem Küchenpapier.
- Stellen Sie die Flamme auf die höchste Stufe.
- Schließen Sie den Deckel.
- Lassen Sie die Flamme etwa 10 bis 15 Minuten brennen.
- Bürsten Sie den Grillrost sauber.
Direktes Grillen
Direktes Grillen ist ideal für kleine Fleischstücke, die Sie schnell garen möchten. Das Fleisch wird direkt über die Kohlen gelegt, sodass die aufsteigende Hitze dem Fleisch eine knusprige Schicht verleiht. Es ist jedoch wichtig, das Fleisch gut im Auge zu behalten, das es schnell anbrennen kann.
Indirektes Grillen
Indirektes Grillen wird häufig für große Fleischstücke verwendet. Auch hier ist es wichtig, dass das Innere des Fleisches gut durch ist. Beim direkten Grillen ist die Temperatur zu hoch, sodass die Außenseite eines großen Fleischstücks zwar gar aussieht, das Innere aber noch roh ist. Beim indirekten Grillen wird auf einer niedrigeren Temperatur gegrillt für eine längere Zeit. Dazu legen Sie die Kohlen auf die eine Seite des Grills und das Fleisch auf die andere Seite. Häufig wird der Grill mit einem Deckel abgedeckt, damit die Hitze zirkulieren und das Fleisch garen kann.
Bei einigen Rezepten werden beide GrillTechniken angewandt: zuerst das Anbraten der Außenseite durch direktes Grillen und dann das feine Garen durch indirektes Grillen.
Holzkohle
Holzkohle ist besonders gut geeignet, wenn es schnell gehen soll. Holzkohle brennt schnell und erreicht eine hohe Temperatur. Holzkohle wird daher häufig zum direkten Grillen verwendet und hält etwa zwei Stunden warm. Wir empfehlen Ihnen, Holzkohle zu verwenden, wenn Sie mehrere kleine Fleischstücke grillen und den Grill einige Stunden lang laufen lassen möchten.
Briketts
Briketts sind ideal für das indirekte Grillen. Sie halten die Temperatur länger als Holzkohle und glühen weiter. Deshalb eignen sie sich sehr gut für Fleisch, das längere Zeit auf dem Grill liegen muss. Bitte beachten Sie jedoch, dass Briketts auch länger zum Aufheizen brauchen.
Für die Lebensdauer Ihres Grills ist es immer sinnvoll, Ihren Grill gut zu schützen. Wasser, Wind, Sand und Sonne sind für die Lebensdauer Ihres Grills nicht besonders förderlich. Nach dem Gebrauch lagern Sie den Grill z.B. am besten im Schuppen und verwenden eine Abdeckhaube zum Schutz vor Insekten. Wenn Sie keinen Schuppen haben, können Sie den Grill auch draußen mit einer Abdeckhaube schützen.
Achten Sie darauf, dass Sie die Abdeckhaube bei wechselhaftem Wetter hin und wieder vom Grill abnehmen. Dies sorgt für eine zusätzliche Belüftung und verhindert die Bildung von Kondenswasser unter der Abdeckung. Lassen Sie im Winter die Haube immer auf dem Grill für optimalen Schutz.