Praktische Tipps: Auf dem Campingplatz kochen

Kochen auf Campingplatz

Sie fahren diesen Sommer campen, um sich zu erholen, das Wetter zu genießen und leckeres Essen zu genießen. Aber wie soll man kochen, ohne die ganze Küche mitzunehmen? Kochen auf dem Campingplatz kann schwierig sein, vor allem, wenn Sie zum ersten Mal campen und noch keine Erfahrung damit haben. Aber keine Sorge, mit diesen 10 praktischen Tipps wird jede Mahlzeit auf dem Campingplatz zum Erfolg.

1. Entscheiden Sie sich für den richtigen Campingkocher

Beginnen Sie mit der Grundausstattung und wählen Sie einen Kocher der zu Ihnen passt. Es gibt Campingkocher mit einer, zwei, drei oder vier Flammen. Das Kochen auf einem Campingkocher ist beinahe genauso wie zuhause in Ihrer Küche. Sie wissen nicht, wie viele Kochstellen Sie benötigen? Dann hilft Ihnen unsere Campingkocher Entscheidungshilfe sicher weiter. Neben einem Campingkocher ist es natürlich auch immer sehr praktisch einen Skottelbraai oder einen Campinggrill mit in den Campingurlaub zu nehmen.

2. Verwenden Sie die passenden Töpfe

Wenn Sie auf einem Kochgerät kochen möchten, benötigen Sie natürlich die richtigen Pfannen. Sie können Ihre Pfannen von zu Hause mitbringen. Aber beachten Sie: Campingkochgeräte sind kleiner, daher können große Bratpfannen und breite Wokpfannen schnell zu viel Platz beanspruchen. Speziell für Camper gibt es kompakte Camping-Töpfe: leicht, stapelbar und platzsparend. Sehen Sie sich unsere Campingtopf-Entscheidungshilfe um zu sehen, welcher Topf am besten zu Ihrer Situation passt.

3. Entscheiden Sie sich für Komfort mit einer Campingküche

Kein Balancieren mit dem Topf oder Schwanken der Kochplatte mehr dank des kleinen Tisches. Eine Campingküche Eine Campingküche bietet Stabilität und Stauraum. Von der einfachen Schrankausstattung bis hin zu superluxuriösen Modellen: Für jeden Camper gibt es die passende Campingküche. Möchten Sie wissen, welche zu Ihnen passt? Lesen Sie dann unsere Campingküche Entscheidungshilfe und kochen Sie wie zu Hause.

4. Suchen Sie sich einen windgeschützten Kochplatz

Werden Sie mit Gas kochen? Dann ist es wichtig, einen Ort zu suchen, an dem kein oder nur wenig Wind weht. Wind kann nämlich dafür sorgen, dass die Gasflamme erlischt und Sie nicht kochen können. Sie können sich natürlich auch für einen zusätzlichen Windschutz entscheiden. Haben Sie noch keine Erfahrung beim Kochen mit Gas? Entscheiden Sie sich dann für einen Kocher mit einer thermischen Sicherung. Sollte die Flamme durch den Wind ausgehen, wird die Gaszufuhr automatisch gestoppt.

5. Überprüfen Sie Ihre Gasflasche vor der Abreise

Überprüfen Sie vor Ihrem Urlaub immer, ob noch genügend Gas in Ihrer Gasflasche ist. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um zu messen, wie voll Ihre Gasflasche ist. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Blog: Wie voll ist meine Gasflasche? Stellt sich heraus, dass nur noch wenig Gas vorhanden ist? Dann sollten Sie besser eine neue Gasflasche kaufen. Schließlich möchten Sie nicht ohne Gas dastehen, wenn Sie gerade dabei sind, etwas Köstliches zu kochen. Sind Sie neugierig, wie oft Sie mit einer vollen Gasflasche kochen können? Dann sehen Sie sich das Video unten an.

6. Transportieren Sie Ihre Gasflasche ordnungsgemäß

Achten Sie immer darauf, dass Sie Ihre Gasflasche aufrecht stehend transportieren. Eine Gasflasche, die liegt, kann hin- und herrollen und dabei beschädigt werden. Im schlimmsten Fall kann dabei Gas austreten. Für etwas mehr Stabilität und Sicherheit können Sie die Gasflasche auch noch mit einem Spanngurt sichern.

7. Beschränken Sie Ihre Nahrungsvorräte

Können Sie auf Ihre Lieblingsmarmelade oder Nussnougatcreme nicht verzichten? Da geht es nicht nur Ihnen so. Eine Tasche mit Lebensmittel mitzunehmen ist keine schlechte Idee. Achten Sie aber darauf, dass Sie nicht zu viel mitnehmen, damit Sie später nichts wegschmeißen müssen, weil Sie es doch nicht gegessen haben. Außerdem ist es auch toll, lokale Supermärkte zu besuchen, um die lokalen Spezialitäten kennenzulernen. Unser Tipp: Nehmen Sie nur so viele Vorräte mit, dass Sie am ersten Tag zu essen haben und natürlich eine gewisse Grundausstattung, bestehend aus Öl, Salz, Pfeffer und Kräutern zum Würzen. Was Sie sonst noch brauchen, kaufen Sie einfach vor Ort.

8. Wählen Sie die richtige Kühlbox

Sind Sie mitten im Sommer im Urlaub und erwarten Sie hohe Temperaturen? Dann packen Sie am besten auch eine passende Kühlbox ein, wie beispielsweise eine Kompressor-Kühlbox. Diese kühlt auch bei 30 Grad sehr gut. Eine thermoelektrische Kühlbox ist hingegen von der Außentemperatur abhängig und deshalb nicht für die langfristige Kühlung von Lebensmitteln geeignet. Kochen Sie gerne? Dann stellen Sie sicher, dass Sie sich eine gute Kühlbox anschaffen. Sie wissen noch nicht genau, welche Kühlbox es sein soll? Schauen Sie sich unser Video dazu an oder lesen Sie unseren Blog: Welche Kühlbox passt zu mir?

9. Suchen Sie nach einfachen Rezepten

Halten Sie es beim Kochen ganz einfach. Wenn Sie im Internet nach Campingrezepten suchen, finden Sie viele leckere und einfach zu kochende Gerichte. Viele Gerichte werden sogar in nur einem Topf zubereitet. So können Sie auch mit nur einer Flamme oder Kochplatte ein leckeres Essen zaubern und müssen nachher nicht so viel Geschirr abwaschen. Sind Sie noch auf der Suche nach Inspiration? Schauen Sie sich unsere Campingrezepte an.

10. Entspannen Sie sich und genießen Sie Ihren Urlaub

Sie sind im Urlaub und niemand muss pünktlich zu einem Termin oder zum Sporttraining erscheinen. Kochen Sie gemeinsam oder veranstalten Sie eine gemütliche Grillparty mit Ihren Campingnachbarn. Genießen Sie Ihren Urlaub und lassen Sie sich von dieser anderen Art des Kochens überraschen.

Sind Sie bereit für Ihren nächsten Campingurlaub oder kochen Sie zum ersten Mal auf dem Campingplatz? Dann werfen Sie noch einmal einen Blick auf unsere Seite „Kochen & Haushalt“ und lassen Sie sich von den neuesten Produkten inspirieren, die Ihnen das Kochen auf dem Campingplatz erleichtern. Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie unsere Produkte live sehen? Dann besuchen Sie unseren Megastore, wo unsere Campingeexperten Ihnen gerne weiterhelfen.


Diesen Blog teilen: