Campingofen Entscheidungshilfe: Wie wähle ich den besten Campingofen?

Campingofen Entscheidungshilfe: Wie wähle ich den besten Campingofen?

Auf dem Campingplatz aufwachen und frisch gebackene Brötchen genießen? Oder einen leckeren Auflauf zum Abendessen zubereiten? Dann ist ein Camping Backofen genau das Richtige für Sie! Die Auswahl an Camping Öfen ist groß. Doch welcher ist für Ihr Vorhaben geeignet? Mit unserem Entscheidungshilfe finden Sie dies ganz leicht heraus!

Entscheidungshilfe Camping Backofen

Inhalt Entscheidungshilfe Camping Backofen

1. Fassungsvermögen und Gewicht

Bevor Sie sich für ein bestimmtes Fassungsvermögen und eine bestimmtes Gewicht entschieden, sollten Sie folgende Punkte abwägen:

  • Für wie viele Personen soll in diesem Backofen Essen zubereitet werden?
  • Was möchten Sie zubereiten? Eher kleine Snacks oder große Aufläufe?
  • Wie groß und wie schwer darf der Camping Backofen sein?

Wie finde ich den besten Camping Ofen?

Wenn Sie den Backofen nur für sich selbst nutzen wollen, um ein paar Kleinigkeiten zuzubereiten, reicht oft ein Minibackofen aus. Wenn Sie aber für mehrere Personen kochen möchten, sollten Sie sich für ein größeres Fassungsvermögen entscheiden.

Das Fassungsvermögen von Camping Backöfen kann von einem Minibackofen mit 9 Litern bis hin zu einem großen Backofen mit 60 Litern reichen. Können Sie mit der Literzahl nicht so viel anfangen? Dann sehen Sie sich die Innenmaße an. Diese sind bei jedem Camping Backofen abgebildet. Messen Sie Ihre Auflaufformen o.ä. zuhause aus und prüfen Sie so, ob diese in Ihren Wunschbackofen passen. Es mag selbstverständlich sein, aber je mehr Fassungsvermögen ein Camping Backofen hat, desto größer und schwerer ist er. Möchten Sie mit möglichst wenig Gewicht campen gehen? Dann ist es ratsam, einen Campingofen zu wählen, der weniger Fassungsvermögen hat und daher auch kleiner und leichter ist, wie der Tristar Ofen OV-1431.

2. Leistung

Auf dem Campingplatz ist es immer wichtig, die Leistung Ihrer Elektrogeräte zu kennen. Denn auf manchen Campingplätzen steht nur eine geringe Anzahl an Ampere zur Verfügung. In diesem Fall könnte es sein, dass ein Backofen zu viel Strom benötigt und deshalb nicht genutzt werden kann. Sie können die Anzahl der Ampere, die Sie für die Nutzung Ihres Ofens benötigen, leicht berechnen.

Teilen Sie dazu die Leistung des Ofens durch die Anschlussspannung. Beispiel: 2200 Watt : 230 Volt = 9,5 Ampere. Zur Nutzung des Ofens sind also minimal 9,5 Ampere erforderlich.

Camping Backofen Entscheidungsfinder

3. Einstellungen

Auch die Einstellungen eines Campingofens können einen großen Unterschied ausmachen. Wenn Sie sich für einen einfachen Camping Backofen entscheiden, hat dieser oft nur Ober- und Unterhitze. Eine exklusivere Version hat dagegen viel mehr Einstellungen. Der Inventum OV457B Heißluftofen hat zum Beispiel fünf verschiedene Einstellungen:

  • Unter- und Oberhitze
  • Heißluft
  • Oberhitze mit Gebläse
  • Drehspieß mit Oberhitze
  • Drehspieß mit Unter- und Oberhitze und Gebläse
Mit einem exklusiveren Camping Backofen können Sie also selbst auf dem Campingplatz verschiedenste Gerichte zubereiten.

4. Zubehör

Zusätzlich ist es noch gut zu wissen, welches Zubehör bei dem Camping Backofen mit inbegriffen ist. Viele Backöfen verfügen über ein Backblech, ein Gitter und ein Grillrost. Beim Inventum OV307B Heißluftofen erhalten Sie zum Beispiel einem Backblech, Backofenrost und einem Gitter für Krümel. Welches Zubehör zu dem Camping Backofen Ihrer Wahl gehört, steht meistens in der Produktbeschreibung.

Überlegen Sie sich also bereits im Vorhinein, wie groß Ihr Camping Backofen sein soll, wie viel Strom er verbrauchen darf und welche Einstellungen Sie benötigen. Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, werden Sie garantiert den passenden Ofen für Ihre Campingurlaube finden. Ist ein Camping Backofen vielleicht doch nicht das Richtige für Sie? Sehen Sie sich dann mal den etwas anderen Camping Ofen von Omnia an!


5. Häufig gestellte Fragen zu Camping Backöfen

Die Auswahl an Camping Backöfen ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Doch wie finden Sie den geeigneten Ofen für Ihre Kochgewohnheiten auf dem Campingplatz? Wir haben Ihnen die wichtigsten Punkte für die Wahl eines Camping Ofens in unserer Camping Backofen Entscheidungshilfe zusammengestellt.

In einem gut ausgestatteten Camping Backofen können Sie die gleichen Gerichte zubereiten, wie in Ihrem Backofen, den Sie zuhause in Ihrer Küche haben. Sehen Sie sich also genau an, welche Funktionen Ihr Wunsch- Camping Backofen haben soll. Je besser der Ofen ausgestattet ist, desto mehr Gerichte können Sie selbstverständlich auch zubereiten.

Für gewöhnlich hat ein Camping Backofen gleich mehrere Einstellungen für die Zubereitung verschiedener Gerichte. Diese werden meistens visuell mit kleinen Symbolen auf dem Backofen dargestellt. Wie diese aussehen können und für welche Einstellung sie stehen, erklären wir Ihnen im Blog zu den Backofen Einstellungen.

Welchen Backofen Sie für Ihre Campingurlaube benötigen, hängt von der Anzahl der Ampere ab, die auf dem Campingplatz verfügbar sind. Wenn die Stromversorgung also geringer als die Leistung Ihres Backofens ist, können Sie diesen wahrscheinlich nicht nutzen. Die Anzahl der nötigen Ampere für Ihren Ofen können Sie ganz leicht selbst berechnen. Teilen Sie die Leistung des Ofens durch die Anschlussspannung.

Beispiel: 2200 Watt : 230 Volt = 9,5 Ampere. Um einen Ofen mit 2200 Watt zu verwenden, benötigen Sie also mindestens 9,5 Ampere.

Bei der Auswahl eines Camping-Backofens sind folgende Faktoren zu beachten:

  • Für wie viele Personen soll Essen in dem Camping Backofen zubereitet werden?
  • Was möchten Sie darin zubereiten? Sind das eher Kleinigkeiten oder große Auflaufformen?
  • Wie groß und wie schwer darf der Ofen sein?

Wenn Sie allein sind und den Backofen nur für ein paar Kleinigkeiten nutzen wollen, reicht oft ein Minibackofen aus. Wenn Sie jedoch mit einer gesamten Familie campen und große Ofengerichte oder mehrere Portionen auf einmal zubereiten möchten, sollten Sie einen Ofen mit einem größeren Fassungsvermögen wählen.

Das Fassungsvermögen kann von einem Minibackofen mit einem Fassungsvermögen von 9 l bis hin zu einem großen Backofen mit einem Fassungsvermögen von 60 l reichen. Können Sie mit der Literzahl eher weniger anfangen? Sehen Sie sich dann die Innenmaße des Ofens an. Diese sind bei jedem Camping-Backofen abgebildet. Messen Sie Ihre Auflaufform zu Hause aus und prüfen Sie, ob diese in Ihren Wunsch-Camping Backofen passt.

Ist Ihr Camping Backofen regelmäßig in Gebrauch? Dann müssen Sie ihn gelegentlich reinigen. Mit welchen Haushaltsmitteln Sie Ihren Ofen wieder richtig glänzen lassen? Das zeigen wir Ihnen in unserem Blog zum Camping Backofen reinigen.

Eine Heißluftfritteuse ist wie ein kleiner Backofen. Da sowohl Backöfen als auch Heißluftfritteusen verschiedene Funktionen haben können, ist ein Vergleich schwierig. Folgende Punkte können Sie jedoch bei der Wahl in Betracht ziehen:

  • Die Heißluftfritteuse benötigt weniger Zeit zum Vorheizen als ein Ofen.
  • Der Backofen ist in den meisten Fällen größer, sodass auch größere Gerichte hineinpassen.
  • Gerichte wie Pommes frites können im Korb der Heißluftfritteuse leicht durch Schütteln gewendet werden, um sie gleichmäßig zu backen. Dies ist im Backofen schwieriger.
  • Gerichte werden in einer Heißluftfritteuse oft knuspriger als im Backofen. Dafür sorgen das Gebläse und die permanente Luftzirkulation, durch die die Gerichte auch schneller von allen Seiten gegart werden.


Diesen Blog teilen: