

Camping und Natur gehen Hand in Hand. Deshalb ist es schön und einfach, während Ihres Campingurlaubs auch ein wenig Rücksicht auf Ihre grüne, naturreiche Umgebung zu nehmen. Natürlich kann man nie alles berücksichtigen, aber mit ein paar klugen Entscheidungen können Sie schon viel grüner campen. Ob Sie sich nun einmal für Ecoamping entscheiden oder einfach nur ein bisschen weniger Wasser verbrauchen: Jeder Schritt zählt. Wir haben ein paar einfache und machbare Ideen für Sie aufgelistet:
- Camping auf einem Ecocampingplatz
- Müll trennen und aufräumen
- Solarenergie
- Wählen Sie Ausflüge in der Nähe
- Wiederverwendbares Geschirr: gut für jetzt und später
- Wasser: Ein bisschen Sparsamkeit bringt schon viel
- Natürliche Toilettenflüssigkeit (oder der grünere Bruder: eine Kompost-Toilette)
1. Camping auf einem Ecocampingplatz
Viele Campingplätze achten bereits auf die Umwelt, aber Ecocampingplätze gehen noch einen Schritt weiter. Diese Campingplätze verfügen über wassersparende Duschen, ein gutes Mülltrennungssystem und nutzen oft Solarmodule zur Stromerzeugung. Außerdem befinden sich diese Campingplätze oft in ruhiger, ländlicher Umgebung, mitten in der Natur. Wenn Sie also umweltfreundlicher campen möchten, ohne gleich alles umzustellen, ist ein Aufenthalt auf einem Ecocampingplatz ein guter erster Schritt.
2. Müll trennen und aufräumen
Der vielleicht einfachste Weg, nachhaltiger zu campen, besteht darin, Müll zu trennen und richtig aufzuräumen. Das hält die Natur sauber und durch die Trennung können die Materialien besser wiederverwendet werden. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Tiere, die dort leben. Mit einem einfachen System aus mehreren Mülleimern in verschiedenen Farben, beispielsweise diesem von Curver, behalten Sie den Überblick und Ihr Platz bleibt ordentlich. Sie glücklich, die Natur glücklich!
3. Solarenergie
Ein Solarpanel auf Ihrem Wohnmobil, Wohnwagen oder sogar lose auf Ihrem Campingplatz: Eine clevere Art, Ihre eigene grüne Energie zu erzeugen. Mit einem Solarpanel können Sie unter anderem Ihr Telefon aufladen oder Ihre Kühlbox betreiben, ohne auf Strommasten angewiesen zu sein. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern verschafft Ihnen auch ein Stück Freiheit.
4. Wählen Sie Ausflüge in der Nähe
Wahrscheinlich sind Sie schon ein ganzes Stück mit dem Auto gefahren, um zu Ihrem Campingziel zu gelangen, warum also nicht ein bisschen mehr Unterhaltung in der Nähe des Campingplatzes suchen? Erkunden Sie die Umgebung Ihres Campingplatzes zu Fuß oder mit einem (Miet-)Fahrrad. Vielleicht gibt es einen schönen Wald, einen Badesee oder ein Dorf, das zu Fuß erreichbar ist. Das spart Benzin und Sie erleben Ihr Urlaubsziel noch ein bisschen intensiver. Und vergessen Sie bei der Abreise nicht, Ihren Müll aufzuräumen. Denken Sie daran: Hinterlassen Sie keine Spuren in der Natur.
5. Wiederverwendbares Geschirr: gut für jetzt und später
Einwegbesteck und -teller sind einfach, landen aber leider oft schon nach einmaligem Gebrauch im Müll. Investieren Sie stattdessen in robustes Campinggeschirr, das einiges aushalten kann. Heutzutage gibt es viele leichte, haltbare Geschirrsets, die auch noch hübsch aussehen. So essen Sie bequem und tragen zu weniger Abfall bei.
6. Wasser: Ein bisschen Sparsamkeit bringt schon viel
Beim Campen können Sie ganz einfach und ohne großen Aufwand Wasser sparen. Wasser scheint zwar überall verfügbar zu sein, aber sauberes Wasser ist kostbar, vor allem an Orten, wo die Natur empfindlich oder das Wasser knapp ist, wie in südeuropäischen Ländern oder auf Ecocampingplätzen. Gehen Sie bewusst mit Wasser um, indem Sie Ihr Geschirr aufbewahren, anstatt jeden Teller sofort zu reinigen. Auf diese Weise muss der Wasserhahn nur einmal aufgedreht werden. Auch beim Kochen können Sie clever mit Wasser umgehen - verwenden Sie übrig gebliebenes Kochwasser wieder und kochen Sie bei geschlossenem Deckel. Kleine Tipps, großer Unterschied.
7. Natürliche Toilettenflüssigkeit (oder der grünere Bruder: eine Kompost-Toilette)
Benutzen Sie eine chemische Toilette? Dann könnten Sie eine organische Toilettenflüssigkeit wie die von Solbio in Betracht ziehen. Diese ist biologisch abbaubar und frei von Farbstoffen. Noch einen Schritt grüner? Die Boxio Trenntoilette funktioniert ohne Wasser oder Chemikalien und ist aus recyceltem Kunststoff hergestellt. Dank der kompostierbaren Beutel können Sie alles einfach und verantwortungsbewusst entsorgen.