Staukastenklimaanlagen
Eine Staukastenklimaanlage sorgt dafür, dass Sie auch nach einem heißen Tag in einem wohltemperierten Wohnwagen oder Wohnmobil schlafen können. Die Staukastenklimaanlage wird so genannt, da sie dank der kompakten Größe im Innenraum Ihres Wohnwagens oder Wohnmobils eingebaut bzw. verstaut werden kann. Die Staukastenklimaanlage befindet sich in einem Wohnwagen oder Wohnmobil häufig unter dem Sofa. Die Staukastenklimaanlage Wohnmobil kann auch im Kofferraum oder im Doppelboden installiert werden. Mit einer Staukasten Klimaanlage stellen Sie sicher, dass Ihr Wohnwagen oder Wohnmobil immer die ideale Temperatur hat. Sie möchten gerne mehr über Staukastenklimaanlagen erfahren? Dann wenden Sie sich gerne an einen unserer Spezialisten oder lesen Sie unten mehr.
- Truma Saphir Compact KlimaanlageUVP 1.923,00 € 1.923,00 € 1.484,00 €
- Kühlleistung: 1800 W
Verkauft durch Obelink - Truma Saphir Comfort RC KlimaanlageUVP 2.236,00 € 2.236,00 € 1.699,00 €
- Kühlleistung: 2400 W
Verkauft durch Obelink - Vechline 9000 BTU StaukastenklimaanlageUVP 1.355,00 € 1.355,00 € 1.250,00 €
- Kühlleistung: 2650 W
Verkauft durch Obelink - Dometic Freshwell 3000 KlimaanlageUVP 1.910,58 € 1.910,58 € 1.695,00 €
- Kühlleistung: 2700 W
Verkauft durch Obelink
Staukastenklimaanlage vs. Dachklimaanlage
Eine Staukastenklimaanlage Wohnwagen hat im Vergleich zu einer Dachklimaanlage mehrere Vorteile:
- Gewicht: Im Gegensatz zu einer Dachklimaanlage findet der Staukastenklimaanlage Einbau auf dem Boden statt. Dadurch befindet sich das zusätzliche Gewicht nicht auf dem Dach, sondern auf der Achse. Das bedeutet wiederum, dass die Fahreigenschaften Ihres Wohnwagens oder Wohnmobils zu Ihrem Vorteil begünstigt werden.
- Licht: Ein weiterer Vorteil von Staukastenklimaanlagen ist, dass die Lichtquelle vom Dach nicht verdeckt wird.
- Mehrere Kaltluftausgänge: Die Staukastenklimaanlage hat mehrere Ausgänge, an denen Kaltluftschläuche montiert werden können. Diese Luftschläuche können Sie zu jeder gewünschten Stelle in Ihrem Wohnwagen oder Wohnmobil führen.
Staukastenklimaanlage Einbau
Bei dem Staukastenklimaanlage Einbau müssen mehrere Löcher in den Boden Ihres Wohnwagens oder Wohnmobils gebohrt werden. Für eine Staukasten Klimaanlage können Sie zudem nur spezielle Kaltluftschläuche verwenden. Es wird empfohlen, die Kaltluftschläuche Ihrer Staukastenklimaanlage so kurz wie möglich zu halten, um eine Ansammlung von Feuchtigkeit zu vermeiden. Denken Sie auch daran, die Stellen, an denen die kalte Luft austreten soll, so hoch wie möglich zu platzieren, denn kalte Luft sinkt immer nach unten. So können Sie Ihre Staukastenklimaanlage optimal nutzen. Obelink verfügt über ein großes Sortiment an Staukastenklimaanlagen. Zudem gibt es eine große Auswahl an Zubehör, wie zum Beispiel verschiedene Farben für das Auslassgitter oder auch Dämpfer. Diese Dämpfer sorgen dafür, dass der Geräuschpegel deutlich minimiert wird und Sie daher bei der Verwendung Ihrer Staukastenklimaanlage kaum Probleme mit lauten Geräuschen haben.
Staukastenklimaanlagen Arten
Wie der Name schon sagt, sorgt eine Staukastenklimaanlage für kühle Luft. Es gibt aber auch Staukastenklimaanlagen, die die Luft reinigen (zum Teil durch einen Pollenfilter) und sogar entfeuchten - also ideal für Allergiker. Es sind auch Staukastenklimaanlagen erhältlich, die die Luft in Ihrem Fahrzeug erwärmen können, sodass die Staukasten Klimaanlage auch als Heizung verwendet werden kann.
Fragen Sie einen Spezialisten
Sie möchten gerne mehr über eine Staukastenklimaanlage Wohnwagen erfahren? Dann wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten. Gerne helfen wir Ihnen bei der Wahl der richtigen Staukastenklimaanlage Wohnmobil weiter. Für mehr Informationen können Sie auch diesen Blogbeitrag lesen. Hier erfahren Sie, welche Klimaanlage für Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil geeignet ist.